Get Creative: Nina Zwölfer Wrote a Book About Trail

The coronavirus might annoy us, but this article is proof that many good things can result from quarantine. Nina Zwölfer has used the time during the lockdown to write a book about trail obstacles. The long-time riding instructor from Austria published her book just recently and was ranked quite high on the Amazon bestseller list. Furthermore, many people on social media posted videos of them doing fun and innovative trail obstacles. So we had to know: What is this book about?

A little remark: This book was written in German, but since pattern for trail obstacles are visual, we didn’t want to exclude our international readers by writing a German version only.

Nina Zwölferpicture by Fabi’s Photographie

I was born and raised near Vienna, Austria. I was addicted to horses from an early age on. I started riding dressage horses like most of us and started with the Western events in 1998. I was hooked immediately. After a while, I became a certified riding instructor for the Western events. I quickly realized that my obsession with details and my way of training horses are a good combination to do Trail. So I started to focus on this class.

And now you even wrote a book about trail. How come?

My boyfriend is a camera man and we both love to be creative. That way, we developed the first obstacles for my book “Trail 12 compact obstacles”. We did short movies but those only gave a glimpse into the complicated obstacles and I would have loved to give a whole overview. When we had to be in quarantine due to corona, I finally found the time to introduce all obstacles more in-depth. I don’t like to sit around, so I used the time to write down my ideas, the ways I ride those obstacles, my advice and ideas.

If you want to do Trail every week like I do, you have to be creative. Otherwise it gets dull. And that is why I started to make the first sketches.

Nina Zwölfer

So your book is about trail, but what exactly does it offer to the reader?

I chose ten so-called compact obstacles. I thought those were the ones people could easily do at home by themselves. My intention was to create obstacles that you can ride in different ways. Very complex tasks that require a flexible horse and a flexible rider. Each obstacle does not take up too much space and you can practice different things without having to reorganize the poles.

One example of the compact obstacles, copyright: Nina Zwölfer

You published your book via Amazon which some people might criticize. Why did you chose that possibility?

I just wanted to write this book for fun, because I liked it, not to make any profit from it. That is why I decided to search for a risk-free option to publish it, one that would cause any financial damage. After searching for a long time, Amazon Self Publishing was the only opportunity.

Are you planning on writing more books? If so, what are possible topics?

I made a collection of trail patterns during quarantine. You can get this pattern book on Amazon as well. But since I can work in my regular job again now, I don’t think I’ll have the time to write another book. But we will do more videos of people riding the compact obstacles – we are allowed to practice again. Doing those videos was so much fun and a refreshing alternative to what we usually do. If practice is that much fun, it feels perfect.


Das Coronavirus und der Lockdown sind manchmal nervig und anstrengend – aber der folgende Artikel ist der Beweis, dass während der Quarantäne auch tolle Projekte entstehen können. Nina Zwölfer beispielsweise hat während der Quarantäne ein Buch über Trail-Hindernisse geschrieben. Die österreichische Trainerin hat ihr Buch über Amazon veröffentlicht und war für einige Tage sogar auf Platz vier der Bestseller-Liste in der Sparte „Pferde und Reiten“. Außerdem posteten auf Social Media immer mehr Reiter Videos von sich, wie sie kreative und ungewöhnliche Trail-Hindernisse übten. Wir haben also bei Nina einmal nachgefragt, was es mit diesem Buch auf sich hat.

Nina ZwölferReitlehrerin und Buchautorin; picture by Fabi’s Photographie

Ich bin in der Nähe von Wien geboren und aufgewachsen. Seit frühester Kindheit war ich dem Reitsport verfallen. So wie viele begann ich mit der klassischen Reitweise und bin erst relativ spät, 1998, mit dem Westernsport in Berührung gekommen. Sofort davon fasziniert, bin ich dabei geblieben und habe mich damit sehr schnell als staatlich geprüfte Westernreitlehrerin selbstständig gemacht. Sehr bald habe ich festgestellt, dass meine Liebe zum Detail und meine Art Pferde zu trainieren sich perfekt mit der Disziplin Trail kombinieren lässt und so habe ich mich darauf spezialisiert.

Du hast ein Buch geschrieben. Wie kam es dazu?

Mein Freund ist Kamaramann und ergänzt mein Interesse an kreativer Arbeit hervorragend. Auf diese Weise entstanden unsere ersten Videos für die Trail12 Kompakthindernisse. Die Kurzfilme gaben aber nur einen ungefähren Überblick über die einzelnen Hindernisse, den ich gerne vertieft hätte. Erst die Corona-Quarantäne hat mir hierfür die nötige Zeit gegeben. Da ich kein Mensch bin, der gerne untätig herumsitzt, nutzte ich die Gunst der Stunde und schrieb meine gesamten Wege, Tipps und Ideen im Detail nieder.

Möchte man, so wie ich, weder beim Reiten noch beim Unterrichten auf das mehrmals wöchentliche Trailtraining nicht verzichten, ist Kreativität angesagt, um nicht allzu schnell der Eintönigkeit zu verfallen. So entstanden die ersten Skizzen. 

Nina Zwölfer

Im Buch geht es um Trail. Aber was genau erwartet den Leser?

In diesem Buch habe ich zehn Kompakthindernisse ausgesucht, von denen ich denke, dass sie zum Nachreiten das meiste Potenzial besitzen. Der Grundgedanke war die Komplexität und Flexibilität der Stangenanordnung. Die Hindernisse benötigen wenig Platz und bieten eine Vielzahl an Wegen und Trainingsmöglichkeiten, ohne zwischenzeitliches Umlegen der Stangen.

Du vermarktest dein Buch über Amazon — das sieht sicher der ein oder andere kritisch. Wieso hast du dich dafür entschieden?

Da ich, ehrlich gesagt, das Buch einfach nur schreiben wollte, weil es mir unendlich viel Freude machte und nicht unbedingt ein kommerzieller Gedanke dahinter stand, entschloss ich mich dazu, das fertige Buch möglichst risikofrei und ohne finanziellen Eigenaufwand zu veröffentlichen. Selbst nach langer Recherche fand ich diese Möglichkeit nur bei Amazon Self Publishing.

Planst du weitere Bücher? Wenn ja, was wären Themen, die dich noch interessieren?

Ich habe in der Quarantäne Zeit noch eine Trail-Pattern-Sammlung zusammengestellt, die als Patternbook ebenfalls auf Amazon erhältlich ist. Da ich jetzt allerdings wieder arbeiten kann, glaube ich nicht, dass ich die Zeit für ein drittes Buch finden werde, obwohl es mir wirklich richtig Spaß gemacht hat. Videos von neuen Kompakthindernissen allerdings wird es sicher weitere geben, da wir ja jetzt wieder trainieren dürfen und die Arbeit mit meinen Schülerinnen – den Akteurinnen in Film und Buch – total lustig und erfrischend ist. Wenn Spaß und Training so perfekt aufeinander treffen, fühlt sich das einfach nur gut an.

Das Inhaltsverzeichnis von Ninas Patternbuch

Related Posts