Recently, a follower asked us how Amateur riders prepare for the Q22, the International DQHA Championship. We asked seven Amateur riders who are in different stages of their Amateur career – some are showing L1 and L3, one shows EWD, some show young horses – and those are their answers.

What classes are you showing in?
Novice Amateur and Amateur Allround events.
What does your training look like?
Lots of different things such as lunging, going for trail rides, practicing in the arena, working on poles, Showmanship…
How often do you practice?
Three to four times a week.
What is your goal?
To get through the classes without mistakes, giving our best and being happy about the fact that my horse is healthy again.
What’s your biggest challenge currently?
Keeping a cool head.

What classes are you showing in?
Everything! No, all jokes aside: Amateur Showmanship, Trail, Western Horsemanship, Hunt Seat Equitation und Hunter under Saddle, as well as L1 Western Horsemanship and Showmanship.
What does your preparation look like?
I’m working on the basics a lot and as soon as the pattern are posted, I try to work on things that might be a little tricky.
How often do you practice?
I currently practice two times a week, depending on how I get off work.
What is your goal?
To find more fun in showing – it lost that a little during the ECQH.
What’s the biggest challenge at the moment?
In general, that would be finding time to ride because of my work schedule and when it comes to riding it’s finding the right diagonal in the Equitation.

What classes are you showing in?
L1 Amateur Trail, Amateur Hunter under Saddle and Graduate Hunter under Saddle – because, apparently, I got crazy…
What does your preparation look like?
Besides practicing, I already plan the trip to the Q with my little „travel group“: Who is going to pack certain things and how much of them etc.? Planning ahead really helps my inner „monk“ and it gives me a lot of anticipation.
How often do you practice?
I ride Rocco four times a week and change between Western and English attire.
What is your goal?
I usually have the same goal for each show: I want to improve with each ride and become a better team with Rocco. I’d like to be as „good and calm“ in the class as I am during practice and I want to show off the things that I’ve worked on with my trainer. If I manage to enjoy my ride and smile on top of that, it was a good class.
What’s your biggest challenge at the moment?
My biggest challenge is to not feel pressured by the upcoming show, because if I manage to do that, I usually ride better.

Which classes are you showing in?
I am going to show my gelding Iota Wisely Invested in Amateur Showmanship, Equitation, Performance Geldings and Trail as well as the Futurity Western Pleasure and Hunter under Saddle. I am also going to show my friend’s horse, TL Onehot Investment who is owned by Luca Kempfer. „Haley“ and I are going to show in L1 Amateur Horsemanship and Western Riding as well as Maturity Hunter under Saddle and Western Pleasure.
What does your preparation look like?
I always try to maintain the same routine before a show, i.e. I practice as if there is no show coming up. Right before the show, I work on certain elements of the pattern, e.g. transitions or specific trail obstacles. The ideal situation would be, if we could travel to our trainer, Alexander Eck, right before the show to work on some details.
How often do you practice?
It depends on the horse and our current goals. I try to create a schedule for each horse each week. That way, I can integrate my training into my daily routine. We usually ride our horses four to five times a week and they get at least one day off.
What is your goal?
I’d like to have good rides at the Q and show off what we worked on at home. My dream with „Wiesel“ would be to make it into an Amateur final. My overall goal is to keep a cool head in all classes and not let my nerves sabotage my performance. But most of all, I look forward to having a great time in Kreuth!
What’s the biggest challenge at the moment?
There is not one certain challenge. Each horse has its weaknesses which we work on and try to be prepared for the show season’s ending.

What classes are you showing in?
I am going to show in the following classes with RR Party Of One aka Sam who is owned by my boyfriend Jan-Niklas Barre:
- Amateur Horsemanship
- Amateur Trail
- Amateur Western Riding
- Amateur Pleasure
- Amateur Performance Halter Geldings
- L1 Amateur Trail
I am going to show my gelding AM Sherlock Holmes aka Jamie in the following classes:
- Amateur Showmanship
- Amateur Hunt Seat Equitation
What does your preparation look like?
The boys enjoyed a long break after the Europeans, which means that they got to relax in their open barn for three weeks. We picked up our training a few days ago: I try to ride them with forward motion a lot, because they both tend to get a little stiff. I also try to include some elements of my favorite events Western Horsemanship and Hunt Seat Equitation. I have a lesson with my trainer Alex Eck once a week, in which we work on looseness and things such as transitions etc.
We work on the pattern in the week before the Q and also set up a whole Trail course to get some routine. I really need that!
How often do you practice?
We ride both horses five times a week. Since my boyfriend and I share the horses, we take turns on who rides which horse.
What is your goal?
I’d like to build on our performance from the past shows and have a good feeling in each class. I also hope that we can improve on certain aspects that didn’t go that well in the past.
What’s your biggest challenge at the moment?
My biggest challenges at the Q will be Trail and Western Riding. I did show in some Trail classes with Sam this year, but I need some more miles in the saddle to feel comfortable. Western Riding is going to be our project at the Q as I have never shown in that class – that’s going to be exciting!

Which classes are you showing in?
I am going to show in EWD Western Horsemanship, Trail and Western Pleasure.
What does your preparation look like?
Aside from riding I try to work out in the gym twice a week.
How often do you practice?
I try to practice twice a week, together with my trainer Lena Hofmann.
What is your goal?
My goal is to improve my performance despite my age – I am 69 years old – and my disability – I have spina bifida which means my right leg is paralyzed below the knee.
What’s the biggest challenge at the moment?
My biggest challenge is working on the lope as I have only done Walk-Trot until 2020. I also want to build on everything my trainer Lena has taught Mercy and ride her in the best way possible.

What classes are you showing in?
Novice Amateur Showmanship, Amateur Showmanship, Novice Amateur Western Horsemanship, Futurity Pleasure.
What does your preparation look like?
I practice five times a week and it’s important to me to keep my training rich in variety. I usually work on the basics for two days a week, Horsemanship on one day and Trail on two days. I also try to include a few minutes of Showmanship before each riding season. We also travel to my trainer’s place or to clinics to get some more input.
Aside from training, it’s important to me, to offer my horse a certain work-life-balance. Harvey is spending time outside with his buddies every day. We also do some fun things such as going for walks.
How often do you practice?
Around five times a week.
What is your goal?
To get more routine and become more safe in the pattern classes and show off what we’ve practiced at home.
What’s your biggest challenge at the moment?
My goal is to perform well in the pattern classes with my youngster, especially since I don’t have a lot of experience with these classes myself.
Vor kurzem hat uns eine Followerin gefragt, wie sich denn Amateure auf die Q22, das International DQHA Championship, vorbereiten. Wir haben sieben Amateur-Reiterinnen gefragt, die aus ganz unterschiedlichen Perspektiven berichten können, und das waren ihre Antworten.

Was showst du?
Novice Amateur und Amateur Allround.
Wie sieht deine Vorbereitung aus?
Viel Abwechslung, longieren, ausreiten, Training in der Halle, Training mit Stangen und Showmanship.
Wie oft trainierst du?
Drei- bis viermal die Woche.
Was ist dein Ziel?
Sauber durch die Klassen kommen und für uns gute Ritte zeigen und sich einfach freuen, dass das Pferd wieder gesund ist.
Was ist aktuell die größte Herausforderung?
Die Nerven zu bewahren.

Was showst du?
Alles! Nein, Scherz: Amateur Showmanship, Trail, Western Horsemanship, Hunt Seat Equitation und Hunter under Saddle, außerdem L1 Western Horsemanship und Showmanship.
Wie sieht deine Vorbereitung aus?
Ich mache viel Basics im Moment und fange ab dem Zeitpunkt, an dem die Pattern raus sind, an, Teile, die mir schwer fallen könnten, zu üben.
Wie oft trainierst du?
Momentan zweimal pro Woche, je nachdem, wie es mein Job zulässt.
Was ist dein Ziel?
Vor allem wieder mehr Spaß am Showen zu haben, den habe ich leider auf der EM etwas verloren.
Was ist aktuell die größte Herausforderung?
Tatsächlich ist es generell die größte Herausforderung, Zeit zu finden zu reiten neben dem Job, und reiterlich ist es, die richtige Diagonale für die Hunt Seat Equitation zu finden.

Was showst du?
L1 Amateur Trail und HUS Amateur, außerdem die Graduate Hunter under Saddle – weil ich wohl verrückt geworden bin…
Wie sieht deine Vorbereitung aus?
Neben dem Reiten plane ich mit meiner kleinen „Turnierreisegruppe“ jetzt schon unsere Zeit auf der Q: Wer bringt was mit und wieviel …? Das ist gut für meinen inneren Planungsmonk und steigert die Vorfreude.
Wie oft trainierst du?
Ich reite Rocco etwa viermal die Woche, aktuell im Wechsel Western und Englisch.
Was ist dein Ziel?
Im Grunde habe ich für jedes Turnier, das ich starte, das gleiche Ziel: Ich möchte mich mit jedem Start weiterentwickeln und ein immer besseres Team mit Rocco werden. Ich möchte in der Prüfung „so gut und entspannt“ wie im Training reiten und umsetzen, was ich mit meinem Trainer erarbeitet habe. Wenn ich es dann auch noch schaffe, meinen Start zu genießen und womöglich auch zu lächeln, dann war‘s eine gute Prüfung.
Was ist aktuell die größte Herausforderung?
Meine größte Herausforderung ist, mich nicht vom nahenden Turnier unter Druck setzen zu lassen. Dann reite ich nämlich nicht besser…

Was showst du?
Ich werde mein Pferd Iota Wisely Invested in der Amateur Showmanship, Hunt Seat Equitation, Performance Halter Geldings sowie im Amateur Trail vorstellen. Außerdem geht Wiesel mit mir noch Futurity Trail und Futurity Hunter.
Neben Wiesel darf ich auch noch TL Onehot Investment – im Besitz von Luca Kempfer – auf der Q showen.
Haley und ich starten L1 Amateur Horsemanship und Western Riding sowie Maturity Hunter und Western Pleasure.
Wie sieht deine Vorbereitung aus?
Eigentlich versuche ich, vor dem Turnier unsere normale Trainingsroutine beizubehalten und nichts grundlegend zu verändern.
Kurz vor dem Turnier gehe ich gerne Elemente der Pattern einmal etwas genauer durch. Also zum Beispiel bestimmte Übergänge/Abfolgen oder bestimmte Trail-Hindernisse etc.. Ideal ist es natürlich, wenn wir es vor dem Turnier schaffen, noch einmal zum Training zu fahren, um uns da den letzten Feinschliff zu holen.
Wie oft trainierst du?
Das kommt immer etwas auf das Pferd und die aktuellen Baustellen bzw. Ziele an. Ich mache mir am Anfang einer Woche immer einen Plan, welches Pferd wann und wie gearbeitet wird. So schaffe ich es meistens ganz gut, das Training mit der Arbeit und dem Alltag zu kombinieren. Meistens werden unsere Pferde so vier- bis fünfmal in der Woche geritten. Einen Tag haben sie mindestens frei.
Was ist dein Ziel?
Ich möchte auf der Q gerne mit beiden Pferden schöne Runden drehen und das umsetzen, was zu Hause auch schon gut funktioniert. Ein Traum wäre mit Wiesel natürlich, ein Amateur-Finale zu erreichen. Generell ist mein größtes Ziel aber, meine Nerven in allen Prüfungen im Griff zu behalten und unserer Leistung damit nicht im Weg zu stehen. Und vor allem freue ich mich auf eine tolle Zeit in Kreuth!
Was ist aktuell die größte Herausforderung?
Eine bestimmte Herausforderung gibt es jetzt aktuell so nicht. Natürlich hat jedes Pferd so seine bestimmte Schwachstelle. Wir versuchen jetzt weiter, an diesen zu arbeiten und uns optimal auf unseren Saisonabschluss vorzubereiten.

Was showst du?
Für die Q22 habe ich mit RR Party Of One (Sam) genannt:
- Amateur Horsemanship
- Amateur Trail
- Amateur Western Riding
- Amateur Pleasure
- Amateur Performance Halter Geldings
- L1 Amateur Trail
Mit AM Sherlock Holmes (Jamie):
- Amateur Showmanship
- Amateur Hunt Seat Equitation
Wie sieht deine Vorbereitung aus?
Nach der EM hatten die Jungs erst einmal eine ausgiebige Pause – drei Wochen im Offenstall chillen. Vor ein paar Tagen ging es dann wieder mit dem Training los. Hier reite ich vorwiegend locker vorwärts – da die Lockerheit bei beiden die größte Baustelle ist – und lasse gelegentlich einzelne Elemente von meinen Schwerpunkt-Disziplinen Western Horsemanship und Hunt Seat Equitation einfließen. Einmal pro Woche habe ich Reitstunde mit Alex Eck, wobei wir weiter an der Rittigkeit und Lockerheit arbeiten, vor allem in den Übergängen, ein paar neue Sachen ausprobieren, etc.
Richtiges Pattern-Training kommt dann erst in der „heißen Phase“ dazu, also etwa eine Woche vor der Q. Zusätzlich bauen wir einmal pro Woche einen kompletten Trail bei uns auf, um Routine zu bekommen – also zumindest ich habe das nötig.
Wie oft trainierst du?
Die beiden werden jetzt circa fünfmal die Woche geritten. Da mein Freund Jan-Niklas Barre und ich uns die Pferde ja teilen, wechseln wir uns hier aber immer ab.
Was ist dein Ziel?
Ich wünsche mir, an die letzten Turniere anknüpfen zu können und ein gutes Reitgefühl in den einzelnen Prüfungen festigen zu können. Außerdem hoffe ich alles, was wir zuhause erarbeitet haben, an den Punkten anwenden zu können, die in der Vergangenheit noch nicht so gut geklappt haben.
Was ist aktuell die größte Herausforderung?
Meine größte Herausforderung für die Q werden Trail und Western Riding sein. Trail habe ich dieses Jahr schon ein bisschen mit Sam ausprobieren können, wobei mir hier definitiv noch viele Kilometer fehlen. Western Riding wird aber wirklich ein kleines Projekt auf der Q sein, da ich diese Disziplin noch nie geritten bin. Also das wird definitiv spannend!

Was showst du?
Ich showe EWD Horsemanship, Trail und Pleasure.
Wie sieht deine Vorbereitung aus?
Zusätzlich zu meinem normalen Training besuche ich zweimal in der Woche ein Fitnessstudio.
Wie oft trainierst du?
Ich versuche, zweimal pro Woche mit meiner Trainerin Lena Hofmann zu trainieren.
Was ist dein Ziel?
Mein Ziel ist es, mich trotz meiner Behinderung – ich habe eine Spina bifida, dadurch ist mein rechtes Bein vom Knie abwärts gelähmt – und meines Alters (69) immer weiter zu steigern.
Was ist aktuell die größte Herausforderung?
Aktuell ist meine größte Herausforderung die Galopparbeit, da ich bis vorletztes Jahr nur Walk-Trot gestartet bin. Wichtig ist mir, dass ich das Training von Lena – Mercy ist bei ihr im Vollberitt – selbst gut umsetzen und auch reiten kann.

Was showst du?
Novice Amateur Showmanship, Amateur Showmanship, Novice Amateur Western Horsemanship, Futurity Pleasure.
Wie sieht deine Vorbereitung aus?
Zuhause trainiere ich etwa fünfmal die Woche. Abwechslung ist mir hierbei sehr wichtig. In der Regel arbeite ich an zwei Tagen an der Basis, an einem Tag übe ich Horsemanship und an zwei Tagen mache ich Trail. Außerdem mache ich oft vor dem Reiten ein paar Minuten Showmanship. Zusätzlich zu dem Training zuhause fahre ich regelmäßig zu meinem Trainer oder zu Kursen, um neuen Input zu bekommen.
Neben dem Training ist mir die „Work-Life-Balance“ von meinem Pferd sehr wichtig. Harvey steht jeden Tag mit seinen Kumpels den ganzen Tag draußen. Zusätzlich machen ich auch gerne Alternativprogramm, zum Beispiel spazieren gehen.
Wie oft trainierst du?
Etwa fünfmal die Woche.
Was ist dein Ziel?
Mehr Sicherheit und Routine in den Patternklassen zu bekommen, um in der Show das zeigen zu können, was wir uns zuhause erarbeitet haben.
Was ist aktuell die größte Herausforderung?
Als Reiterin, die nicht viel Erfahrung in den Patternklassen hat, mit meinem Jungpferd in den Patternklassen Fuß zu fassen.