Let’s Learn From Each Other: Young Trainer Cooperation

Symbolic picture: Caro Behnke for The Showlife

Trainers helping trainers – that is the concept of a new project called „Young Trainer Cooperation“ founded by Alexandra Morocutti from Austria. We talked to her to find out what it is all about.

Alex Morocutti; picture: Fabi’s Photographie

„Our vision is to give trainers the possibility to see how other trainers manage their horses in training. We also want to show what a normal day in every trainer’s life looks like and create a sort of exchange of knowledge between everyone.“

Alex says that she got the inspiration during the time she spent in the States. She worked for Gillespie Show Horses for a while: „Tim and Shannon Gillespie work with Aaron Moses a lot and that was kind of the scenario I had in mind for Europe as well. The more we work together and learn from each other, the more we can grow.“

But how would it be possible to have something like that in Europe? „I talked about this vision with Zeno Rodeghiero from Italy a lot, but we were not sure how to turn this vision into reality.“ Building up an association of its own would have been too much of an effort. „So we tried to reach people via Facebook and we’ll see if it will turn into something bigger at some point,“ Alex says. She works as an insurance manager as well and is used to being in several groups of interest.

So how does her project work? The plan for the trainer exchange is to have several workshops that take place on Fridays. „The goal is to have each trainer explain to ten to 15 participants what they do with each horse and what their philosophy is. The more trainers are part of this group the better,“ Alex explains.

The next workshop on the agenda is on June 6th with Elif Schleiniger-Kutlu and anyone who is interested can get in touch with Alex or find more information here.


Trainer helfen sich gegenseitig – das ist das Konzept eines neuen Projektes, das Alexandra Morocutti aus Österreich ins Leben gerufen hat. Uns hat sie erzählt, worum es geht.

Alex Morocutti; Foto: Fabi’s Photographie

„Der Plan ist, Trainern die Möglichkeit zu bieten zu sehen, wie andere Trainer ihre Berittpferde managen. Wir wollen die Gelegenheit bieten, einen Tag im Leben von verschiedenen Trainern in Europa mitzuerleben und somit mehr Wissensaustausch unter den Trainern ermöglichen.“

Alex erzählt, dass ihr die Idee aufgrund ihrer Erfahrungen in den USA kam. Sie hat eine Weile für Gillespie Show Horses gearbeitet: „Tim und Shannon Gillespie fahren beispielsweise oft zu Aaron Moses, um mit ihm zu trainieren.“ Alex findet, dass sich das auch in Europa mehr etablieren sollte: „Je mehr Kontakte wir untereinander pflegen, umso besser können wir uns helfen und gemeinsam wachsen.“

Aber wie schafft man das? „Ich habe über die Idee oft mit Zeno Rodeghiero aus Italien gesprochen, aber wir wussten nicht, wie wir das umsetzen können.“ Einen Verein zu gründen, wäre zu aufwändig gewesen, sagt Alex. „Also haben wir versucht, die Leute über Facebook zu erreichen und wer weiß – vielleicht wird ja irgendwann ein Verein daraus.“ Sie hat in ihrem Job als Versicherungsmaklerin ähnliche Erfahrungen mit Interessensvertretungsvereinen, in denen es viel Wissensaustausch gibt, gemacht.

Wie funktioniert ihr Projekt nun? Die Workshops sollen immer freitags stattfinden. „Der jeweilige Trainer soll zehn bis 15 Teilnehmern erklären, was er mit welchem Pferd macht und wie das Trainingskonzept aussieht“, erklärt Alex.

Der nächste planmäßige Workshop ist am 16. Juni mit Elif Schleiniger-Kutlu. Wer mehr Fragen zum Ablauf, Preis etc. hat, kann sich an Alex wenden oder findet hier auf Facebook mehr Informationen.

Related Posts