Original picture: Art & Light Photography
In our series “New Faces“, we introduce people who are fairly new to the horse show industry. Nadine Baumgärtel was the 2021 APHA European Champion in Novice Amateur Hunter under Saddle and told us everything about her horse RR Hot N Special, her training and what advice she has for newcomers.
Nadine, can you introduce yourself?
Hi, my name is Nadine Baumgärtel, I am 33 years old and live in Bavaria, close to Bamberg. I have two children, they are four and six years old, and I have a little zoo at home: three dogs and four cats. Oh, and, yes, I also have a husband. I am working as a team assistant at an eye shop while trying to make sure that everyone in the family – four-legged members included – gets the amount of attention they deserve. I do have to admit though, that my horse gets a lot of attention. He is living at the Green Ground Ranch which is run by my trainer Marina Schwank.

How did you get involved with horses?
I have been riding horses since I was three years old, although I am not sure you can call that riding. My family always used to have horses, Quarter and Paint Horses, before they quit and my horse had to be laid to rest when I was about 18 years old. That was my Quarter Horse mare, a lovely horse that had been my companion throughout my childhood for 13 years. When she broke her front leg and had to be put down, I made a cut – it was my way of coping with the loss. In the following years, my husband and I had to move a lot due to his job, so it didn’t make sense to get a horse. I also wanted to have children and my pregnancies kind of stretched out the “horse-break”. I did stay in contact with horses though, because a life without horses didn’t make sense to me. When we moved back to where we came from, in 2018, my urge to a horse intensified. But since I hadn’t been involved in the industry for such a long time, I was quite naive and hardly had a clue.
Some might call the way I started searching for a horse dumb. I started looking for my dream horse on the internet: I wanted a Quarter Horse gelding, bay, easy to ride, calm and – ideally – not too pricey. I found this sales page on Facebook on which Radka Hanulikova posted a sales ad – they horse was the total opposite of what I was looking for: young, not started under saddle and colored. But he was cute. Looking back, I realize how naive I was. But I made an appointment with Radka at the Euro Paint in 2018 to take a look at “Ollie“. I saw him, fell in love, bought him and immediately took him home. Oh my god… And that’s how our story started.

Tell us more about Ollie!
Well, that could take a while, because he is my dream horse. I am trying to not to swoon over him too much. He is currently in partial training with Marina Schwank, so he is trained about three to four times a week. He is my perfect match. He has such a great personality which is not only a big perk at shows but also at home. I am a Novice rider and not too confident, so he gives me the security I need to master stressful situations such as horse shows. He loves to cuddle and play, he is always safe, unfortunately he likes to destroy himself. But his most important trait is the fact that he does everything for “his” humans. I am about to cry whenever I think about it. He gives everything at the shows and always listens! Yes, we have had our downs in training and not everything goes perfect, but it all comes down to what you make out of what you get. I could say a lot about him… But the main thing is that I am very, very happy with him and couldn’t imagine a better horse.

You have been showing for some years now – why did you want to get into showing in the first place?
I did some shows with Ollie right after I bought him – we were very green, but a good team at that point, so it worked and we got our first titles. It was my childhood dream to show, especially in Kreuth. We went there as spectators multiple times and I always said that I wanted to ride and show there. When I got Ollie, I wasn’t looking for a show horse and I would have never thought that we would get into the whole horse show thing as fast as we did. Well, we are hooked now and we really enjoy those horse shows. I really am living my dream!

What’s something you wish you’d known before starting to show?
I’d love to have known that you don’t have to be perfect when going to a horse show, especially when going to Kreuth. Everybody’s human, those are just people and horses showing there and they are not flawless machines. You can go and show there even if you are not as advanced as others, if your horse is still touching poles or you are a little bit faster in the Western Pleasure. Be brave and have fun!
What’s your favorite event?
At the moment, it is Showmanship, but Western Pleasure and Hunter under Saddle are a close second – because you don’t have to remember any pattern. I am not very experienced in other events, we are just starting those. I don’t think that Trail’s going to be my favorite, sorry, Marina!

What’s a challenge for newcomers from your point of view?
When looking at myself, I think that nerves are a big topic. This is the only negative aspect for me, because I am very nervous and I am not yet sure how to control that. (Marina might laugh when reading this.) I think it’s very helpful to have someone at the show who can estimate the time and knows the schedule. Marina always knows how much time is left, when we should prepare and when we can show. That helps me, because I experience a lot of pressure when it comes to timing as I am always so nervous. I always feel like I need to be the first one in the warm-up.
What are your goals for the 2022 season?
I have humble goals. We want to do some EWU, VWB and APHA shows and might do the EWU German Open if we get qualified. I want to try new events and gain more experience in the ones I already do, but no pressure. Marina is currently working on Western Riding and Western Horsemanship with Ollie and I hope that they continue to be the great team that they are. I want to take this opportunity and thank her, because she does such a great job with him! It wasn’t always easy to deal with us, but I couldn’t wish for a better trainer!
In unserer Serie „New Faces“ stellen wir Menschen vor, die noch nicht so lange in unserer Szene unterwegs sind. Heute ist Nadine Baumgärtel dran, die 2021 APHA Europameisterin in Novice Hunter under Saddle mit RR Hot N Special wurde. Nadine hat uns erzählt, wie sie (zurück) zum Westernreiten gekommen ist, welche Tipps sie für andere Einsteiger hat und außerdem alles über ihr Pferd RR Hot N Special.
Nadine, kannst du dich einmal kurz vorstellen?
Mein Name ist Nadine Baumgärtel, ich bin 33 Jahre alt und komme aus der Nähe von Bamberg. Ich habe zwei Kinder – vier und sechs Jahre alt, habe mit drei Hunden und vier Katzen einen kleinen Zoo zuhause und ,ach ja, einen Mann, den habe ich auch noch. Beruflich bin ich als Teamassistentin bei einem Optiker tätig und ich versuche einfach, allen Familienmitgliedern – dazu zählen natürlich auch die Tiere – gleichermaßen gerecht zu werden, obwohl schon viel Zeit für das Pferd draufgeht. Mit Letzterem stehe ich auf der Green Ground Ranch bei Marina Schwank, die auch meine Trainerin ist.

Wie bist du zum Reitsport gekommen?
Ich reite – wenn man das früher so nennen konnte – seit meinem dritten Lebensjahr, wir hatten selber immer eigene Pferde – Quarter und Paint Horses, bevor meine Familie das Reiten aufgab und mein Pferd leider verletzungsbedingt eingeschläfert werden musste, da war ich etwa 18 Jahre alt. Es war eine ganz liebe Quarter Stute, die mich meine ganze Kindheit, insgesamt 13 Jahre lang, begleitet hat. Leider hat sie sich dann das Vorderbein gebrochen und dann gab es für mich erst einmal einen „Cut“, um das Ganze zu verarbeiten. In den Jahren danach sind wir durch den Beruf meines Mannes häufig umgezogen, wodurch es dann auch einfach keinen Sinn hatte, sich ein Pferd anzuschaffen. Zudem wollte ich unbedingt Kinder haben und somit hat sich durch die zwei Schwangerschaften die Pause noch verlängert. Zwischendurch hatte ich durch Reitbeteiligungen noch den Kontakt zu Pferden, da für mich ein Leben ohne Pferde einfach nicht in Fragen kommt. Als wir dann endlich wieder in die Heimat zogen, das war 2018, verstärkte sich mein Wunsch immer mehr, wieder ein eigenes Pferd zu haben. Leider war ich ziemlich lang aus der „Szene“ draußen und somit recht planlos und unerfahren. Andere würden es dumm und naiv nennen, wie ich vorgegangen bin, ein Pferd zu kaufen: Ich habe, wie wahrscheinlich die meisten Leute, die auf der Suche nach einem Pferd sind, bisschen im Internet gestöbert. Natürlich musste es wieder ein Quarter Horse sein und am besten nicht ganz so teuer… Ein paar Vorstellungen hatte ich schon: am liebsten einen bayfarbenen, gut ausgebildeten und braven Wallach. Dann bin ich zufälligerweise in Facebook auf eine Verkaufsseite gestoßen, auf der die Züchterin Radka Hanulikova ein Pferd inserierte, das genau nicht meinen Vorstellungen er – war jung, nicht geritten und bunt – entsprach, aber schließlich ja ganz süß war. Gerade fällt mir wieder auf, wie planlos und naiv ich wirklich war… Naja, nichts desto trotz habe ich mit Radka einen Termin auf der Euro Paint 2018 ausgemacht, um Ollie zu besichtigen. Als ich ihn gesehen habe, habe ich mich sofort verliebt, ihn gekauft und direkt mitgenommen – oh mein Gott… Tja, und so begann unsere Story.

Erzähl doch mal mehr von Ollie.
Wenn ich von Ollie erzählen soll, kann das seeeeeehr lange dauern, denn er ist wirklich mein absolutes Traumpferd. Ich versuche, mich kurz zu fassen. Er steht aktuell auf der Green Ground Ranch bei Marina Schwank in Teilberitt, wird also circa drei- bis viermal die Woche geritten. Ollie ist ein Pferd, das wirklich genau zu mir passt. Er hat einen absolut tollen Charakter, der nicht nur auf Turnieren Gold wert ist, sondern mir auch im Alltag mit ihm hilft. Da ich mich eher als Anfängerin und unsichere Reiterin sehe, gibt er mir die Sicherheit, die ich brauche, um mich in stressigen Situationen wie auf dem Turnier zurechtzukommen. Er ist eine Schmusebacke, ein Quatschkopf, ein Verlasspferd, leider manchmal ein Selbstzerstörer… aber die wichtigste Eigenschaft, die ihn ausmacht, ist, dass er alles gibt für seinen Menschen! Da kommen mir echt die Tränen, wenn ich daran denke, wie er gerade auf der Show alles für seinen Reiter gibt und immer zuhört. Natürlich gab es bei uns im Training auch schon Tiefen und es läuft nicht immer alles perfekt, aber es kommt halt wirklich drauf an, was man draus macht, um davon zu lernen und immer weiter zu machen. Ich könnte noch so viel über ihn sagen… Ich bin einfach sehr, sehr glücklich mit ihm und könnte mir kein besseres Pferd für mich vorstellen!

Seit einigen Jahren bist du auch auf Turnieren unterwegs. Was hat Dich daran gereizt?
Ich bin mit Ollie im Jahr nach dem Kauf direkt auf ein paar Turnieren gestartet, total grün hinter den Ohren, aber wir waren schon so zu einem Team herangewachsen, dass es einfach funktionierte und wir unsere ersten Titel holten. Der Wunsch Turniere zu gehen, entstand bei mir schon in meiner Kindheit. Wir waren öfters als Zuschauer in Kreuth und da habe ich immer gesagt, dass ich auch irgendwann einmal dort reiten, beziehungsweise showen möchte. Als ich Ollie kaufte, wollte ich eigentlich kein Showpferd und hätte auch nie gedacht, dass wir so schnell in die Turnierszene „reinrutschen“. Tja, jetzt hat uns das Fieber gepackt und wir genießen die Turniere zusammen, solange es möglich ist. Man kann wirklich sagen, dass ich meinen Traum lebe!

Was hättest du gerne gewusst, bevor du zum Turnierreiten gekommen bist?
Hmm, also ich hätte vorher vielleicht gerne gewusst, dass man nicht „perfekt“ sein muss, um auf Turnieren, insbesondere in Kreuth, zu starten. Es sind alles nur Menschen und Pferde, die daran teilnehmen und keine Maschinen, die fehlerfrei sind. Man darf auch starten, wenn man noch nicht so weit im Training ist, wenn das Pferd noch an jeder Stange klonkt oder man noch der Schnellste in der Pleasure ist. Man muss sich einfach nur trauen und Spaß haben!
Was ist deine Lieblingsdisziplin?
Aktuell ist meine Lieblingsdisziplin noch die Showmanship, aber dicht gefolgt von der Pleasure und Hunter under Saddle, da man sich da keine Pattern merken muss. In den anderen Disziplinen habe ich leider noch keine richtige Erfahrung, da starten wir gerade erst mit dem Training. Trail wird es wohl nicht werden… Sorry, Marina!

Was, würdest du sagen, ist eine Herausforderung für Turnieranfängerinnen?
Als Herausforderung für Turnieranfänger würde ich, da gehe ich aber jetzt eher von mir aus, die Aufregung vor dem Start sehen. Leider trübt das bei mir immer ein wenig die Freude und den Spaß, weil ich echt heftig aufgeregt bin und ich das noch nicht so wirklich in den Griff bekomme (Marina wird lachen, wenn sie das liest.) Was aber auf jeden Fall hilft, ist, wenn man Personen dabei hat, die einen guten Plan haben. Damit meine ich: den Zeitplan im Blick haben. Marina weiß beispielsweise immer genau, wer noch wie viel Zeit hat, wann man ungefähr dran ist und wann wir die Pferde fertig machen müssen. Das gibt mir immer bisschen Sicherheit, denn durch die Aufregung, habe ich auch immer so einen Zeitdruck, dass ich am liebsten immer die Erste im Warm Up Bereich wäre, aus Angst zu spät zu kommen.
Wie sehen deine Ziele für die Saison 2022 aus?
Meine diesjährigen Ziele mit Ollie halte ich eher klein. Wir werden hauptsächlich auf einigen EWU Turnieren, VWB- und Paint-Shows sowie der German Open – wenn wir die Quali schaffen – vertreten sein. Ich möchte mit ihm in für mich neue Disziplinen reinschnuppern und in den bekannten besser werden, aber völlig ohne Druck für uns beide. Marina bereitet ihn gerade für neue Disziplinen, wie Western Horsemanship und Western Riding vor und für die beiden wünsche ich mir, dass sie weiterhin so gut harmonieren und erfolgreich sind. Sie sind ein tolles Team und ich möchte daher auch noch einmal kurz die Gelegenheit nutzen, um mich bei Marina zu bedanken, was sie für eine tolle Arbeit mit ihm leistet. Es war nicht immer leicht mit Pferd und mir, aber ich könnte mir keine bessere Trainerin vorstellen!