picture: Nadine Tober Fotografie
In this part of our series #stallionsunday, we can introduce another young, up-and-coming AQHA stallion bred in Europe: The Great Chief. We talked to his breeders Stefanie and Benjamin Höhn about this stallion whose paper definitely stands out in Europe.
Can you tell us the hard facts about The Great Chief?
The Great Chief is by our late stallion GreatMindsThinkALuke whose dam was the AQHA All-Time Leading Dam Hunter under Saddle Wahoo Baby. Her sire was the great Hula Chief. The sire’s line goes back to the most decorated race horse of all time, Secretariat.
Chief’s dam is the successful Halter mare HR Classy Secret by I Gotta Cool Secret.

You bred The Great Chief – was it your intention to raise a stud or did that thought form when you saw him?
The Great Chief is the result of a project of many people who had the goal to raise a high-class breeding horse.
As soon as we looked at our late stallion GreatMindsThinkALuke aka Ike in the US, Benny started to have an idea: He wanted to raise a foal by Ike that unifies the best of its parents to improve the way we bred horses even more. We were still on the plane when Benny decided to contact our friend Dieter Gräbner. Dieter owned a Halter mare at that point that had been imported from the States. From a breeder’s point of view, this mare has everything you would want in a Quarter Horse. Plus, she moves really nicely for a Halter horse. The Gräbner family had to carry the trophies for this mare out of the arena with a wheelbarrow.
So our plan was to combine Halter and Hunter under Saddle bloodlines to get offspring that combines the foundation of highly successful Halter bloodlines with the athleticism of the Hunter under Saddle horses. We wanted to create offspring that would bring something new to the European All-round market.
We decided to ask Dieter at the upcoming DQHA general meeting if he would consider breeding the mare to Ike. As Quarter Horse addicted as he is, he didn’t think twice. A short while later, Ike was brought to Europe and Dieter hauled his mare from Bavaria to us. Eleven months later, Chief was born and enjoyed life at our place. He was built perfectly, moved like a dream, had a face like painted and a great personality. Chief had a special look from day one.

We are in close contact with our clients and are happy that we can choose who we want as a client – we are friends with most of them. One of our closest friends is the Peschke family. Martin Peschke has been Chief’s greatest fan from day one and when looking at the colt in pasture one day, he said: “This little guy is standing on the pasture as if he was the boss, as if he knew, he would one day take over – like a chief.”
Long story short: Martin purchased Chief and left him in training with us. We are Chief’s trainer and agent.

Has he been shown? And do you plan to continue showing him?
Anyone who saw Chief as a baby could hardly walk by without stopping. Until today, people are still taking a look when walking down the barn aisle.
The judges like him as well: Chief has been crowned Futurity Champion twice, at the Q and the DQHA Nord Futurity. When he was a yearling he beat the older stallions and became Grand Champion. The last time that happened was in 2014 – with a horse we bred as well.
Chief is currently started under saddle and we plan to show him in the Hunter under Saddle in his first year.
His first babies were born this year as well and we are amazed by them! Our broodmare Invite My Good Girl produced an amazing grey filly which is a lookalike of her sire. Our other broodmare TL Maximal Pleasure gave birth to a bay filly. I think our plan with The Great Chief turned out quite well.
We love the classes for young horses as we think they give the new owners the chance to form a bond with their horses. It’s even better when they are successful as well. That was our goal with Chief and the reason we made this quite exceptional choice to breed Ike to a Halter mare. We feel like Chief is a great outcross compared to the bloodlines we already have in Europe. The All-round industry is full of Zippos Mr Goodbar and Invitation Only bred horses, so Chief Is not only an alternative, but could become a stud to shape the future. We are excited to see what comes next. We want to thank the Peschke family who goes on this journey with us.
His paper his quite exceptional in Europe because of the high amount of Hunter under Saddle horses in it. Can you tell us why you focus on those bloodlines?
We love the Hunter classes! And we think we’re not the only ones. The classes become bigger and bigger, plus they are a great way for dressage riders to get into our sport, right? A stallion like Chief can bring some athleticism into the rather old and heavy foundation bloodlines. We have observed that trend in the States for over ten years now and it’s slowly coming to Europe – as always.
#stallionsunday: The Great Chief
In diesem Teil unseres #stallionsunday geht es um einen Junghengst, der in Europa gezüchtet wurde – und mit einem eher ungewöhnlichen Papier Aufmerksamkeit erregt. Wir haben mit den Züchtern Stefanie und Benjamin Höhn über die ungewöhnliche Anpaarung, Chiefs Showkarriere und seine ersten Fohlen gesprochen.
Erzählt doch einmal kurz die wichtigsten Fakten zu The Great Chief!
The Great Chief stammt von unserem kürzlich verstorbenen Hengst GreatMindsThinkALuke ab, dessen Mutter war die AQHA All-Time Leading Stute Hunter under Saddle Wahoo Baby, deren erfolgreicher Vater war der große Hula Chief. Väterlicherseits geht diese Linie bis auf das erfolgreichste Rennpferd aller Zeiten, Secretariat, zurück.
Chiefs Mutter ist die erfolgreiche Halter Stute HR Classy Secret von I Gotta Cool Secret.

Ihr habt ihn selbst gezogen: Hattet ihr von Anfang an gehofft, ihn als Deckhengst einzusetzen oder hat sich das ergeben?
The Great Chief ist ein Gemeinschaftsprojekt, das von vorne herein das Ziel hatte, ein Zuchttier zu erschaffen.
Sofort, als wir unseren kürzlich verstorbenen Hengst GreatMindsThinkALuke in den USA angeschaut hatten, fing bei Benny an, eine Idee zu reifen: Er hatte sich in den Kopf gesetzt, aus dem neuen Hengst einen Nachkommen zu ziehen – egal ob Stute oder Hengst –, durch den das Beste aus den Elterntieren zusammengeführt wird, um später unsere Zucht zu verbessern. Noch im Flieger beschloss Benny, sich an unseren Freund Dieter Gräbner zu wenden. Dieter hatte seit einiger Zeit eine aus den USA importierte Halter-Stute in seinem Besitz. Aus Sicht eines Züchters vereinigt diese Stute wirklich alles, was man sich in der Quarter Zucht an körperlichen Merkmalen wünscht. Außerdem ist sie für ein haltergezogenes Pferd mit einer sehr guten Bewegung ausgestattet. Familie Gräbner musste die gewonnenen Pokale und Schleifen mit der Schubkarre aus den Hallen fahren.
Der Plan war also, die Zuchtlinien Hunter und Halter zu verbinden, um einen Nachkommen zu erhalten, der das perfekte und gesunde Fundament welterfolgreicher Halter Linien mit der ebenso welterfolgreichen Athletik der Hunter Linie verbindet. So sollte der perfekte Nachkomme für den europäischen Allround Pferde Markt entstehen, um diesen neu zu erschließen.
Kurzum wurde der Plan geschmiedet, Dieter auf der nächsten Jahreshauptversammlung der DQHA zu fragen, ob dieser sich vorstellen könne, uns diese Stute zur Zucht zur Verfügung zu stellen. Dieter, auch ein Quarter Horse-Verrückter, musste nicht lange gefragt werden und wollte Teil dieses wirklich interessanten Projekts werden. Kurze Zeit später konnte der Hengst importiert werden und Dieter brachte seine Stute aus Bayern zu uns. Elf Monate später kam der kleine Chief bei uns zur Welt und genoss sein Leben. In allen Punkten korrekt gebaut, gesegnet mit einer traumhaften Bewegung, einem Gesicht wie gemalt und einem ganz klaren, liebevollen Wesen. Chief war von Anfang an ein Fohlen mit einer sehr starken Präsenz.

Wir pflegen ganz engen Kontakt mit unseren Kunden und sind froh, dass wir uns unsere Kunden aussuchen können und so bereits viele gute Freundschaften entstanden sind. Eine wirklich enge Freundschaft pflegen wir zu Familie Peschke. Martin Peschke war seit den ersten Tagen Chiefs größter Fan und stets begeistert, wie Chief sein Leben auf unseren Wiesen genoss. Eines Tages beschrieb er den Anblick mit den Worten: “Der Kleine steht auf der Wiese wie der Chef, als wisse er, dass er dies irgendwann mal alles übernehme.“
Die Liebe endete darin, dass Martin Peschke den kleinen Chief erwarb und ihn in unserer Obhut beließ. Seit dem treten wir als Agent und Trainer für Chief auf.

In welchem Umfang wurde er geshowt, beziehungsweise plant ihr, ihn zu showen?
Jeder, der Chief schon als Baby gesehen hat, kam kaum an ihm vorbei. Auch heute bleiben die Leute in der Stallgasse zumindest kurz stehen.
Auch die Richter finden Gefallen an ihm: Chief wurde bisher bereits zwei Mal Futurity Champion auf der Q sowie auf der Nord Futurity. Als Jährling schlug er bereits seine älteren Mitbewerber auf den DQHA International Championships und wurde Grand Champion! Dass ein Jährling Grand Champion in Aachen wurde, passierte das letzte Mal 2014 mit einem Nachkommen ebenfalls aus unserer Zucht.
Chief wird gerade angeritten und soll in seinem ersten Jahr unter dem Sattel Hunter geshowt werden.
Mittlerweile ist auch sein mit Spannung erwartetes erstes Fohlen geboren und wir sind absolut geflasht hier bei Höhn Quarter Horses. Unsere Zuchtstute Invite My Good Girl hat ein absolut überragendes, graues Stutfohlen zur Welt gebracht. Die Kleine ist ein Abziehbild ihres Vaters. Auch unsere Zuchtstute TL Maximal Pleasure hat ein wunderschönes bay Stutfohlen geboren. Der Plan ein Zuchttier zu zeugen, dass später die Züchter mit besten Fohlen versorgt, scheint aufzugehen.
Gerade wir lieben ja die Jungpferdeklassen, weil wir finden, dass die neuen Besitzer mit ihrem Traumpferd hier zu tollen Teams heranwachsen können. Großartig ist, wenn die Tiere und ihre Besitzer dann auch schon erste Erfolge erzielen können. Genau das war unser Ziel bei der „Planung“ von Chief und deshalb kam es zu dieser etwas außergewöhnlichen Anpaarung. Außerdem stellt Chiefs Abstammung den perfekten Outcross zu unserem doch sehr einseitigen Gen-Pool im Allround-Bereich dar. Hier ist schon viel Zippos Mr Goodbar und Invitation Only zu finden. Chief ist nicht nur eine Alternative, sondern könnte ein Hengst für die Zukunft werden. Wir sind gespannt, was die Zukunft für ihn und das ganze Team um ihn herum bereit hält. Dabei geht ein großer Dank Familie Peschke, die diesen Weg mit uns und Chief geht.

Das Papier ist ein Europa eher außergewöhnlich mit starkem Fokus auf Hunter Under Saddle. Erzählt doch einmal kurz, wieso ihr auf diese Linien setzt.
Die Hunterklassen sind schon seit einiger Zeit unsere Favoriten. Aber wir sind da auch nicht alleine. Regelmäßig werden die Hunterklassen größer und größer. Gerade hier fällt den europäischen Umsteigern der Schritt ins Westernreiten etwas leichter. Zumindest ist das unser Eindruck. Ein Hengst wie Chief bringt aber auch ein wenig mehr Athletik in die manchmal noch alten und schweren Blutlinien. Das ist ein Trend der bereits seit zehn Jahren in den USA deutlich zu bemerken ist und jetzt, wie immer zeitverzögert, auch in Europa Einzug hält.